Перейти до змісту


Доступно 24/7

Fermentation zu Hause – wie stellt man eingelegtes Gemüse her, das die Immunität unterstützt?

від Biogo Biogo 23 Oct 2025 0 коментарі
Fermentation zu Hause – wie stellt man eingelegtes Gemüse her, das die Immunität unterstützt?

Inhalt:

In einer Zeit verarbeiteter Lebensmittel und eines hektischen Lebensstils greifen wir zunehmend auf natürliche Methoden der Lebensmittelzubereitung zurück. Eine der einfachsten und gesündesten Methoden ist die Fermentation, die seit Jahrtausenden bekannt ist und angewendet wird. Einst diente sie der Konservierung von Lebensmitteln für den Winter, heute entdecken wir sie als Quelle für Probiotika , Vitamine und zur natürlichen Unterstützung des Immunsystems wieder.

Warum lohnt es sich, eingelegte Lebensmittel zu wählen?

Fermentation ist eine der ältesten Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln und gleichzeitig eine äußerst effektive Methode, das Immunsystem zu stärken und die Verdauung zu verbessern . Fermentiertes Gemüse ist eine natürliche Quelle für Probiotika , Enzyme sowie die Vitamine B und C. Regelmäßiger Verzehr unterstützt die Darmmikrobiota , die für unser Immunsystem entscheidend ist.

In Zeiten zunehmenden Gesundheitsbewusstseins entscheiden sich immer mehr Menschen für die Fermentation zu Hause . Es ist einfacher als Sie vielleicht denken – Sie benötigen lediglich ein paar Zutaten, ein wenig Geduld und hochwertiges Gemüse, vorzugsweise aus biologischem Anbau.

Was bewirkt die Fermentation?

Der Fermentationsprozess ist ein natürlicher Prozess durch Milchsäurebakterien ( Lactobacillus ), die den Zucker in Gemüse in Milchsäure umwandeln. Dies führt zu:

  • Lebensmittel werden haltbar und verderblich,
  • Nährwert steigt ,
  • die Aufnahme von Mineralstoffen wird verbessert ,
  • und der Geschmack gewinnt an Tiefe und Charakter.

Fermentierte Produkte unterstützen die Verdauung , helfen bei der Entgiftung des Körpers und stärken das Immunsystem – besonders im Herbst und Winter.

Welches Gemüse lässt sich am besten einlegen?

Am beliebtesten sind natürlich die Klassiker:

  • Kohl ,
  • Gurken ,
  • Rote Bete ,
  • Karotte ,
  • Rettich ,
  • und sogar Knoblauch und Blumenkohl .

Immer mehr Menschen greifen auch zu ungewöhnlicheren Pickles wie Kimchi (würzig fermentierter koreanischer Kohl) und eingelegtem Sellerie . Jedes hat ein etwas anderes Geschmacksprofil und eine andere mikrobielle Gemeinschaft, es lohnt sich also, zu experimentieren.

Wie macht man Essiggurken zu Hause? Schritt für Schritt.

Zutaten:

  • frisches Gemüse (am besten Bio, z. B. von Biogo.de ),
  • nicht jodiertes Salz (z. B. Stein- oder Meersalz),
  • abgekochtes, kaltes Wasser,
  • Gewürze: Lorbeerblatt, Piment, Dill, Knoblauch, Meerrettich, Senf.

Vorbereitung:

  1. Das Gemüse waschen und in kleinere Stücke schneiden (z.B. Kohl raspeln, Karotten in Stifte schneiden).
  2. Bereiten Sie die Salzlake vor – geben Sie 1 Esslöffel Salz auf 1 Liter Wasser.
  3. Geben Sie das Gemüse in ein Glas oder ein Steingutgefäß , würzen Sie es und gießen Sie die Lake hinzu, sodass alles vollständig bedeckt ist.
  4. Drücken Sie das Gemüse beispielsweise mit einem Teller oder Gärstein fest, sodass es nicht über die Wasseroberfläche hinausragt (so vermeiden Sie Schimmelbildung).
  5. Bei Zimmertemperatur (ca. 18–22 °C) 3–7 Tage gären lassen .
  6. Nach dieser Zeit können Sie die Pickles in den Kühlschrank stellen – dort reifen sie langsamer und behalten ihr Aroma bis zu mehreren Monaten.

Welche Fehler machen wir am häufigsten?

  • Zu wenig Salz kann das Wachstum unerwünschter Bakterien begünstigen.
  • Zu hohe Temperatur – die Silage wird sauer und bitter.
  • Wenn Gemüse nicht vollständig abgedeckt wird, kann es zu Schimmelbildung kommen.

Es ist auch zu bedenken, dass in den ersten Tagen der Gärung Blasen und eine Trübung der Salzlake auftreten – dies ist ein natürliches Symptom der Bakterienarbeit .

Gurken und Immunität – warum funktioniert das?

Die Darmflora ist unsere erste Verteidigungslinie gegen Infektionen. Fermentierte Lebensmittel liefern natürliche probiotische Bakterien , die:

  • das Gleichgewicht des Darmmikrobioms unterstützen ,
  • stärken die Schutzbarriere des Darms ,
  • stimulieren das Immunsystem ,
  • und lindern zudem Entzündungen und verbessern das Wohlbefinden.

Der regelmäßige Verzehr von eingelegten Lebensmitteln (sogar 2–3 Esslöffel pro Tag) kann die Immunität wirklich unterstützen, insbesondere bei Erkältungen.

Die Fermentation zu Hause ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch ein umweltfreundlicher Trend . Sie trägt dazu bei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, indem überschüssiges Gemüse aus dem Garten oder dem Supermarkt verwendet wird. Es ist ein perfektes Beispiel für Zero Waste in der Praxis .

Was kann sonst noch fermentiert werden?

Neben Gemüse können Sie auch Folgendes probieren:

  • Fruchtfermentation (z. B. Äpfel, Pflaumen – für probiotische Getränke ),
  • fermentierte Getränke – wie Kombucha oder Wasserkefir ,
  • fermentierte Saucen – z.B. selbstgemachte Sojasauce oder Kimchi Paste .

Jede dieser Formen ist eine natürliche Quelle nützlicher Mikroorganismen und eine Möglichkeit, Ihre Ernährung mit neuen Geschmacksrichtungen zu bereichern.

Die Fermentation zu Hause ist eine einfache, natürliche und ökologische Möglichkeit, um:

  • gesunder Darm ,
  • starke Immunität ,
  • der einzigartige Geschmack von selbstgemachten Pickles ,
  • und die Freude, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen .

Wenn Sie Ihr Abenteuer mit der Fermentation beginnen möchten, greifen Sie zu Bio-Gemüse, Natursalz und Gewürzen von Biogo.de – und Ihre Pickles werden nicht nur lecker, sondern auch voller Gesundheit sein!

Попередній запис
Наступний запис

Залиште коментар

Будь ласка, зверніть увагу, що коментарі повинні бути затверджені перед публікацією.

Jemand hat kürzlich ein gekauft

Дякуємо за підписку!

Цю електронну пошту зареєстровано!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biogo.de
Підпишіться на новини, новинки 🧪 та ексклюзивні пропозиції 🎉📬

Kürzlich angesehen

Редагувати опцію
Повідомлення про повторну наявність
this is just a warning
Login
Кошик
0 Артикул